Zum Inhalt springen
Harald Röh

Harald Röh

Fotografie und Fine Art Printing

  • Start
  • Galerien
    • Architektur
    • Landschaften
    • Fauna & Flora
    • Schwarzweiß
    • München
      • Besondere Umstände
      • Aussenansichten
      • Innenansichten
      • U-Bahnhöfe
      • Volksfeste
    • Sakrale Motive
      • Kirchen München
      • Kirchen Oberbayern
      • Der Sacro Monte in Varallo
    • Experimente
  • AV Schau
  • Fotoausstellungen
    • Architekturfotos Münchner Kirchen
      • Ausstellungskatalog Kunst und Kirche
    • Flurausstellung Stadthalle Germering
    • Fotoausstellung Kirche und Kunst
      • Ausstellungskatalog
      • Pressemitteilung
      • Beispielbilder
    • Fotoausstellung Gotteshäuser
      • Ausstellungskatalog
      • Pressemitteilung
      • Beispielbilder
  • Blog
    • Phase One XT Erfahrungsbericht
    • Farbmanagement
  • WordPress plugins
    • NextGEN Galleries Smart Image Search
    • Simple History NGG Loggers
  • Über
    • Kontakt
    • Anmelden
Start » Galerien » Sakrale Motive » Kirchen Oberbayern

Kath. Kirche St. Josef - Holzkirchen

Kath. Kirche St. Josef - Holzkirchen

Weihe 2018 - Architekt Eberhard Wimmer Moderne Kirchenarchitektur, die das Liturgieverständnis des 2. Vatikanischen Konzils umsetzt. Die Konstruktion der Kirche in Form eines stumpfen schiefen Kegels ist aus horizontalen zweiteiligen Holzringen mit Stahleinlagen und Furnierschichtholz hergestellt.
Kath. Kirche St. Josef - Holzkirchen

Kath. Kirche St. Josef - Holzkirchen

Weihe 2018 - Architekt Eberhard Wimmer Moderne Kirchenarchitektur, die das Liturgieverständnis des 2. Vatikanischen Konzils umsetzt. Die Konstruktion der Kirche in Form eines stumpfen schiefen Kegels ist aus horizontalen zweiteiligen Holzringen mit Stahleinlagen und Furnierschichtholz hergestellt.
Kath. Kirche Heilig Kreuz - Feldafing

Kath. Kirche Heilig Kreuz - Feldafing

Weihe 1965 - Architekt Georg W. Barnert Moderner, heller Kirchenbau. Der Innenraum hat die Form eines Trapezes. Über dem Altar ist das Siegeskreuz Christi zu sehen, das der Kirche den Namen gegeben hat. Der Altar ist aus Marmpr. Die Liturgie des 2. Vatikanischen Konzils (1962-1965) wurde noch nicht umgesetzt.
Kath. Kirche St. Peter und Paul - Feldafing

Kath. Kirche St. Peter und Paul - Feldafing

Erste urkundliche Erwähnung 1401 Letzte Weihe nach Renovierung 1986 Gotische Kirche. Nach vielen Renovierungen und Umhestaltungen erhielt die Kirche ihre heutige neugotische Form 1896-1898 durch Prof. Schmid. Ein Antrag auf Abbruch der sehr beschädigten Kirche wurde 1976 abgelehnt und die Kirche unter Denkmalschutz gestellt
Kath. Kirche St. Maria - Starnberg

Kath. Kirche St. Maria - Starnberg

Weihe 1933 - Architekt Michael Kurz Moderner Kirchenbau. Dreischiffige klar strukturierte Hallenkirche. Die Seitenschiffe sind fast genauso hoch wie das Mittelschiff. Der um 7 Stufen erhöhte Chor wird durch zwei seitliche runde Fenster beleuchtet. Das monumentale Wandgemälde stammt von dem Maler Theo Geyer.
Kath. Kirche St. Josef - Starnberg

Kath. Kirche St. Josef - Starnberg

Weihe 1770 - Baumeister Leonhard Matthäus Grießl Wandpfeilerbau im Barock- und Rokokostil. Der Raum ist durch die Wandpfleiler und die Deckengewölbe klar gegliedert. Zu der hochwertigen Ausstattung zählt u.a. der Säulenaltar des Bildhauers Ignaz Günther.
Kath. Kirche St. Joseph - Tutzing

Kath. Kirche St. Joseph - Tutzing

Weihe 1929 - Architekt Richard Steidle Neubarocker Bau der mit seinen zwei 44 m hohen Türmen ein markantes Wahrzeichen von Tutzing ist. Die schlichte Ausstattung beinhaltet u.a. einen Hochaltar nach einem Entwurf des Architekten Ludwig Behr und eine Madonna von Alois Schmid.
Evang. Luth. Christuskirche - Tutzing

Evang. Luth. Christuskirche - Tutzing

Weihe 1930 - Architekt Gustav Reutter Moderne Hallenkirche. Die Christuskirche wurde ursprünglich 1930 im Kapellenstil erbaut und 1969/70 erweitert. 2015 wurde die Kirche aufgrund von Baumängeln saniert. Das neue Raumkonzept wurde von dem Bildhauer und Konzeptkünstler Christian Hörl (Lichtstele, Altar, Ambo und Taufbecken) und dem Architekturbüro Guggenbichler/Netzer verwirklicht
Kath. Klosterkirche Missions Benediktinerinnen - Tutzing

Kath. Klosterkirche Missions Benediktinerinnen - Tutzing

Weihe 1904 - Architekt Max Kurz Der Kirchenraum wurde 2003/2004 mit dem Architekten R. Reutter, dem Künstler E. Wiegerling und den Ordensschwestern neu gestaltet. Das Spiel mit künstlichem und natürlichem Licht über bunte Fenster, Lichtsäulen oder Glasplatten unterstreicht die Spiritualität der Kirche. Die Liturgie folgt dem 2. Vatikanischen Konzil.
Kath. Kirche Maria Schutz - Graswang

Kath. Kirche Maria Schutz - Graswang

Weihe 1954 - Architekt Friedrich Haindl Maria Schutz ist eine zum Kloster Ettal gehörige Filialkirche. Kleine schlichte Dorfkirche in Graswang mit einem 30 m hohen Spitzturm. Die Schnitzereien stammen von dem Bildhauer Ludwig Huber aus Oberammergau.
Kath. Kirche Marienmünster - Dießen

Kath. Kirche Marienmünster - Dießen

Weihe 1739 - Architekten: u.a. Probst Herculan Karg, J.M. Fischer Barocker Wandpfeilerbau, Bauzeit 1720-1739 An der Ausstattung waren eine Vielzahl bedeutender Künstler der damaligen Zeit beteiligt, u.a. F Cuvilliés (Hochaltar), J.G. Bergmüller (Deckenfresko). Das Marienmünster gilt als Juwel bayrischer barocker Kirchenbaukunst. Architektur und Ausstattung sind harmonisch aufeinander abgestimmt.
  • Galerien
    • Architektur
    • Landschaften
    • Fauna & Flora
    • Schwarzweiß
    • München
      • Besondere Umstände
      • Aussenansichten
      • Innenansichten
      • U-Bahnhöfe
      • Volksfeste
    • Sakrale Motive
      • Kirchen München
      • Kirchen Oberbayern
      • Der Sacro Monte in Varallo
    • Experimente
  • Log in
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2022   •  Harald Röh